Zum NBBL Saisonstart – Sharks Hamburg starten in ihre Comeback-Saison
Es ist gerade einmal drei Monate her, da standen die Sharks in der heimischen Halle am Peperdieksberg in Hittfeld kurz vor dem Aus in der Qualifikation zur NBBL. Die Niederlage im ersten Spiel gegen Braunschweig schien eine zu große Hypothek zu sein, welche die harten Anstrengungen in der Vorbereitung nichtig machen würde. Doch das Team gab nicht auf und startete eine Siegesserie: Gegen den Mitteldeutschen BC und den TSV Kronshagen gingen sie als Sieger vom Feld und qualifizierten sich für das zweite, alles entscheidende Turnier. Dort gelang es vor allem dank hoher Aggressivität in der Defensive, die Konkurrenten aus Vechta und Rendsburg zu besiegen. Obwohl die Haifische alles in ihrer Macht stehende getan hatten, musste noch bis zum Schluss gezittert werden. Nachdem Rasta Vechta Braunschweig schließlich nur knapp besiegt hatte, war der Jubel groß und das NBBL-Comeback war perfekt. Von da an startete die intensive und anstrengende Saisonvorbereitung mit dem Ziel des Season-Opening Events rund um das Spiel gegen BBT Göttingen am 11. Oktober. Die Sharks wollen mit einem Sieg in eine erfolgreiche und begeisternde Saison 2014/2015 starten.
In der NBBL starten 35 Mannschaften, die für die Vorrunde in vier regionale Gruppen unterteilt sind. Für die Sharks kommt es in der Gruppe Nordost zu Begegnungen mit den Teams ALBA Berlin, Blue Giants Neustadt, BBT Göttingen, Junior Löwen Braunschweig, TuS Lichterfelde, RSV Eintracht, Mitteldeutscher BC und den Lokalrivalen Piraten Hamburg. Der Headcoach des Teams ist Simon Geschke. gemeinsam mit den Assistant Coaches Julian Brandt, Carlos Santos, Philipp Heisig und Simon Hägele bestehen optimale Möglichkeiten zur Förderung des 20 Mann großen Kaders. Komplettiert wird der Betreuerstab von Team-Manager Jörn von der Ohe. Neben einigen „alten Hasen“ wie Joschua Simon, seines Zeichens Kapitän dieser Mannschaft, Kristoffer von der Ohe, Till Tegeler, Lennart Holsten, Mubarak Salam und Theo Brandt, die alle bereits über Jugend-Bundesligaerfahrung verfügen, sind auch einige vielversprechende NBBL-Neulinge im Team. Neben Co-Kapitän Benjamin Fiedler werden sich Florian Fiedler, Keyvan Aghakochaki, Lukas Drammeh und Konrad Burda aus dem älteren Jahrgang 1996 im letztmöglichen Jahr auf der nationalen Bühne unter Beweis stellen. Die diesjährigen Rookies bilden die Jahrgänge 1997 und 1998 mit Yngve Jentz, Lechaw Holda, Joannis Katsaounis, Kyan Aghakochaki, David Schmidt und Luca Wittemeyer.
Das Team trainiert drei Mal die Woche. Zusätzlich zum Teamtraining wird der Basketballalltag durch diverse Day-Camps an Wochenenden und Feiertagen bzw. in den Ferien sowie durch spezielle Maßnahmen zum Teambuilding ergänzt. So ging es z. B. zum Abschluss der Vorbereitungen im September in die Höhenweg Arena in Schneverdingen. Dadurch rückte das Team für den Saisonstart noch mehr zusammen.
Neben den Trainings und Day-Camps wird auch positionsspezifisch an Feinheiten mit den entsprechenden Coaches gearbeitet. Außerdem haben viele der Spieler auch noch Training in ihren Heimatvereinen wie TSG Bergedorf, BG Hamburg-West, Bramfelder SV, Eimsbütteler TV, SC Poppenbüttel und dem TSV Eintracht Hittfeld. Um auf diesem Niveau spielen zu können, ist eine gute Kommunikation und ein hohes Maß an Selbstdisziplin und Organisationstalent gefragt. Die vielen Trainings erfordern in Verbindung mit Ausbildung oder Schule sehr viel Zeit. Allerdings haben sich die Spieler entschieden, diesen Weg zu gehen und werden ihn auch für den gemeinsamen Erfolg weiter verfolgen.
Auch wenn das erste Spiel der Saison erst am 11. Oktober 2014 stattfinden wird, hat das neu formierte Team bereits erste Erfahrungen sammeln können. In einem Einladungsturnier in Bamberg Anfang September konnten sich die Sharks mit Gegnern wie ALBA Berlin, Nymburg aus Tschechien und Breitengüßbach messen. Man verlor gegen den Bamberger Nachwuchs und Alba Berlin, gewann aber nach einem umkämpften Spiel gegen die tschechische Delegation. Das Trainerteam fand viele Ansetzungspunkte für Verbesserungen, war aber im insgesamt zufrieden mit dem Engagement und der Leistung ihres Teams.
Die Sharks Hamburg sind einer der wenigen Clubs in Deutschland, die ohne einen Bundesligisten im Hintergrund mit einem NBBL-Team an den Start gehen. Möglich ist das nur dank des Engagements vieler Ehrenamtlicher, einer guten Vernetzung zu anderen Vereinen und mit der großartigen Unterstützung von Partnern und Sponsoren.
Wer die Haie das erste Mal in ihrem Heimgewässer live erleben und lautstark unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, am Samstag, den 11. Oktober 2014
um 17:00 Uhr die Halle am Peperdieksberg in Hittfeld in einen Hexenkessel zu verwandeln. Die Sharks treffen dann auf BBT Göttingen. Rund um das Spiel wird außerdem ein großes Rahmenprogramm ab 13.00 Uhr mit vielen Show-Acts geboten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wer mehr über die Sharks-Hamburg erfahren, den Spielplan ausdrucken und schon jetzt Heimspiele im Kalender blocken möchte, der findet alle notwendigen Informationen unter www.sharks-basketball.de.
Das NBBL-Team Sharks-Hamburg 2014/2015