NBBL-Sharks verlieren ihr drittes Saisonspiel deutlich
Die Sharks schafften es nicht, ihre Leistung im Vergleich zur Vorwoche entscheidend zu verbessern und mussten eine 53:85 Heimniederlage gegen die Berliner Mannschaft DBV/TuS Lichterfelde hinnehmen.
Nachdem die JBBL der Sharks Hamburg in ihrem ersten Heimspiel einen deutlichen Sieg feiern konnte, sah es auch für die NBBL zunächst gut aus. Das Team ging nach zwei Minuten mit 6:2 in Führung, jedoch zeigten sich in den folgenden Minuten ähnliche Fehler wie im vergangenen Spiel. Mangelnde Konzentration in der Offensive und zu wenig Laufbereitschaft in der Verteidigung machten es den Berlinern zu leicht, erfolgreich zu punkten. Somit wendete sich das Spiel mit einem 13:0-Run für die Gäste und die Sharks schafften es nicht, diesen Lauf zu unterbrechen. Das Viertel wurde mit 14:28 aus Sicht der Hamburger beendet und schon hier sah man, dass die Berliner besser auf das Spiel eingestimmt waren und den stärken Willen hatten.
Das zweite Viertel entschieden die Sharks zwar knapp für sich, allerdings zeigte sich noch kein erheblicher Wandel im Spiel und die Gäste gingen verdient mit einer 11 Punkte-Führung in die Halbzeitpause (31:42).
Hoffnung auf eine Aufholjagd gab es zu Beginn des dritten Viertels. In dieser Phase konnte das Team von Trainer Simon Geschke mit erhöhter Intensität und Kampfbereitschaft den Abstand bis auf 5 Punkte verringern. Doch der Lauf hielt nicht lange an und die Berliner bauten den Abstand wieder aus.
Im weiteren Verlauf des Spiels stellten sich die Schwächen vorwiegend in der Defense der Gastgeber heraus. Zu oft hatten die Berliner zweite und dritte Chancen auf den Korb zu werfen. Außerdem waren die Wurfquoten der Gäste in allen Belangen besser als die der Hamburger. Zum Ende des Spiels schaffte es das Team der Sharks nicht mehr, ins Spiel zu finden und der DBV/TuS Lichterfelde gewann verdient mit 85:53 in Hittfeld.
Die Stimmung im Team war ein Mix aus Ratlosigkeit und Verärgerung, da man um die Qualitäten und die Möglichkeiten der Mannschaft weiß, es jedoch nicht geschafft hat, diese auf dem Feld zu zeigen. Coach Simon Geschke sieht dies ähnlich und will die kommenden Wochen nutzen, um die Schwächen zu analysieren und einen Weg zu finden, die Mannschaft wieder auf die Erfolgsspur zu führen. Dabei gilt es, den Siegeswillen und das erfolgreiche Teamspiel, welches die Mannschaft in den Qualifikationsrunden und auch in der Vorbereitung unter Beweis gestellt hat, auch in der NBBL Hauptrunde aufs Parkett zu bringen.
Aufgestellt für die Sharks waren: Kyan Aghakochaki, Mubarak Salami (15 Punkte), Theodor Brandt (5), Lechaw Oluyede Holda, Yngve Jentz, Florian Ighrishta( 11), Ioannis Katsaounis, Kristoffer von der Ohe (5), Keyvan Aghakochaki (2), Joschua Simon (9), Lennart Holsten (5) und Lukas Noah Drammeh (1).