Sharks-Basketball.de
Sharks-Basketball.de
Navigation
  • News
  • Die Teams
    • JBBL
      • Team 2016/2017
      • Team 2015/2016
      • Team 2014/2015
      • Team 2013/2014
      • Team 2012/2013
      • Team 2011/2012
      • Team 2010/2011
      • Team 2009/2010
    • Männliche Jugend (M)
      • M18 (1) – A Runde
      • M16 (1) – Leistungsrunde
      • M16 (2) – A Runde
      • M14 (1) – Leistungsrunde
      • M14 (2) – B Runde
    • Weibliche Jugend (W)
      • W18 (1) – Leistungsrunde
      • W14 (1) – Leistungsrunde
    • „Mini-Sharks“
      • M12 (1) – A Runde
      • M10 (1)
      • W12 (1) – Leistungsrunde
      • U8
      • Rund um den Ball
    • Erwachsene
      • Herren (1) – Oberliga
      • Herren (2) – Bezirksliga
      • Damen (1) – Regionalliga
      • Damen (2) – Stadtliga
      • Mixed
  • Über uns
    • Wir über uns
    • Der Verein
      • Mitgliedschaft
      • Veranstaltungen
        • HBV ROOKIE CAMP 2018
        • Kalender
      • Vorstand
      • Schulkooperationen
    • Trainer
    • Förderverein
      • Vorstand und Ansprechpartner
    • Club der Sharks Freunde
      • Mitglieder im Club der Sharks Freunde
    • Unsere Hallen
    • Downloads
  • Shop
  • Trainingszeiten
  • Impressum
  • Datenschutz

M14-1: Saisonbestleistung zum Jahreshöhepunkt

16. Dezember 2015 | Filed under: M14 Leistungsrunde

M14-Team der Hittfeld Sharks qualifiziert sich für die überregionalen Meisterschaften

Am dritten Adventswochenende war es endlich so weit, das erste Highlight der Saison. Die Qualifikation für die überregionalen Meisterschaften im Frühjahr. Im Laufe des Wochenendes absolvierte das Team vier Vollspiele. Aber alles der Reihe nach.

Am Samstag, an welchem das Turnier in Hittfeld ausgerichtet wurde, war der erste Gegner für das Team die Hamburg Warriors. Die Warriors sind eine extrem junge Mannschaft (mehrere U12-Spieler), die unseren Spielern körperlich und technisch unterlegen ist. Im 1. Viertel schaffte es das Team sogar, den Gegner bei 0 Punkten zu halten, während man selbst 39 Punkte erzielte. Auf diesem Viertel aufbauend wurden die Leistungsträger von den Coaches in den letzten drei Vierteln geschont und alle Spieler konnten sich in die Scorerliste eintragen. Herausstechend war Kian Kraemer, der als Energizer von der Bank auf 14 Punkte kam. Das Spiel endete mit 108:32 für die Sharks.

Im letzten Spiel des Tages wartete der SV Nettelnburg-Allermöhe auf die Hittfelder. Bekannt für ihre tiefstehende Verteidigung und einer körperbetonte Spielweise entwickelte sich ein fahriges Spiel. Leider waren die unerfahrenen Schiedsrichter überfordert mit der Spielleitung, mehrmals wurden teils unsportliche Aktionen ohne einen Pfiff laufen gelassen. Am Ende hatten die Schiedsrichter sieben Fouls gepfiffen. Für beide Teams! Aber nun zum Sportlichen: Die tiefstehende Verteidigung konnte durch viele Würfe aus der Mitteldistanz und von der Dreierlinie etwas herausgelockt werden, sodass sich nun auch Freiräume unter dem Korb ergaben.  Am Ende stand ein souveränes 103:58 auf der Anzeigetafel. 

Somit platzierten sich die Sharks auf dem ersten Platz in ihrer Gruppe und trafen am Sonntag im Halbfinale auf den ProB-Nachwuchs von Rist Wedel. Ein Sieg in diesem Spiel würde die Qualifikation für die überregionale Meisterschaft bedeuten. Wedel hatte am Tag zuvor sehr deutlich gegen Bramfeld verloren, zudem traten sie am Sonntag nur mit sieben Spielern an. Dies kombiniert mit den hohen Siegen ließ das Hittfelder Team schon vor Spielbeginn im Glauben, das Spiel schon gewonnen zu haben. So spielte das Team auch über das gesamte Spiel. Pässe wurden nicht gefangen, einfachste Korbleger daneben gelegt, die Verteidigung war auch nicht so bissig wie gewohnt. Nach einer lauten Halbzeitansprache durch die Coaches wurde dies in der zweiten Hälfte besser, man konnte den Abstand etwas vergrößern. Am Ende stand zwar ein 87:64-Sieg und die Qualifikation auf der Habenseite, richtig glücklich mit dem Sieg war jedoch keiner aus dem Team.

So ging es im Finale gegen den Bramfelder SV, die durch die Hinrunde und die ersten drei Spiele der Qualifikation förmlich geflogen sind. Der niedrigste Erfolg in den Spielen war mit 32 Punkten Differenz im Hinspiel gegen Hittfeld. Im Bramfelder Kader stehen vier Spieler, die schon größer als 190cm oder kurz davor sind. Diesen körperlichen Vorteil versuchten die Sharks jedoch durch schnelles und mannschaftliches Spiel zu egalisieren.

Im Finale gegen Bramfeld glich das erste Viertel einem offenen Schlagabtausch. Beide Teams konnten scoren, sodass das erste Viertel Bramfeld mit 25:21 gewinnen konnte. Was nun geschah, hatten die beiden Coaches der Sharks bisher noch nicht erlebt. Nachdem gerade noch das schlechteste Saisonspiel gegen Wedel abgeliefert wurde, spielte das Team ab dem zweiten Viertel den besten Basketball der gesamten Saison. In der Verteidigung wurden nun die großen Bramfelder unter Druck gesetzt. Hier ist besonders Julius Quandt hervorzuheben, der gegen den einen Kopf größeren Linus Hoffmann einen bärenstarken Job machte und sich zudem viele Rebounds holte. Im Angriff spielten alle Spieler teamdienlich und viele Punkte konnten aus dem Schnellangriff erzielt werden. Die Sharks gingen dadurch mit einer 14-Punkte Führung in die Kabine. Das zweite Viertel konnte man mit 31:13 für sich entscheiden. Nach dem Seitenwechsel versuchte der BSV das Spiel noch zu drehen, die Sharks wussten jedoch jede Aktion zu kontern. Zudem fanden zum Ende des Spiels auch die Distanzwürfe endlich ihr Ziel. Am Ende gewann Hittfeld das Spiel mit 89:70.

Somit wird Hamburg bei den weiterführenden Meisterschaften vom Bramfelder SV und den Hittfeld Sharks vertreten. Für die Sharks ist es in der M14 die zweite Qualifikation in Folge. Ziel der Sharks auf dem nächsten Turnier gegen die besten Teams aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern im April ist es, den ersten Platz zu erreichen. Mit diesem Erfolg würde die Norddeutsche Meisterschaft Ende April in Hittfeld stattfinden. Die letzte U14-NDM in Hittfeld fand 2010 statt. Damals konnten die 96er auch die Meisterschaft gewinnen.

Im Kader der Sharks waren: Max Hankotius, Julius Quandt, Moritz Kröger, Matteo Boerries, Felix Bens, Mateo Janssen Nieto, Tjark Lademacher, Jakob Strade, Kian Kraemer, Enjo Behrens, Jannis Willner, Jannik Pöhls, Bjarne Fottner
Trainer: Frederik Schnoege, Niklas Hintze

Did you like this article? Share it with your friends!

Tweet

Bevorstehende Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zum Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zum Apple-Kalender hinzufügen
  • Zu anderem Kalender hinzufügen
  • Export to XML

Shark – Das Hallenmagazin

TSV Eintracht Hittfeld

Ballside Partnerprogramm


Zum Basketball Onlineshop Ballside.com

Media Partner


BIG – Magazin


Unsere Sponsoren

© 2018 Sharks-Basketball.de

Powered by WordPress