Sharks-Basketball.de
Sharks-Basketball.de
Navigation
  • News
  • Die Teams
    • JBBL
      • Team 2018/2019
      • Team 2017/2018
      • Team 2016/2017
      • Team 2015/2016
      • Team 2014/2015
      • Team 2013/2014
      • Team 2012/2013
      • Team 2011/2012
      • Team 2010/2011
      • Team 2009/2010
    • Männliche Jugend (M)
      • M18 (1) – Leistungsrunde
      • M16 (1) – Leistungsrunde
      • M14 (1) – A Runde
    • Weibliche Jugend (W)
      • W18 (1) – A Runde
      • W16 (1) – Leistungsrunde
      • W14 (1) – Leistungsrunde
    • „Mini-Sharks“
      • M12 (1) – Leistungsrunde
      • M12 (2) – Hittfeld
      • M12 (3) – Harburg
      • M10 (1) – Marmstorf
      • M10 (2) – Hittfeld
      • M10 (3) – Harburg
      • W12 (1) – A Runde
      • U8
      • Rund um den Ball
    • Erwachsene
      • Herren (1) – Oberliga
      • Herren (2) – Bezirksliga
      • Damen (1) – Regionalliga
      • Damen (2) – Stadtliga
      • Mixed
  • Über uns
    • Wir über uns
    • Der Verein
      • Mitgliedschaft
      • Veranstaltungen
        • ROOKIE CAMP 2020
        • Sharks Sommer Camp 2019
        • Kalender
      • Vorstand
      • Schulkooperationen
    • Trainer
    • Förderverein
      • Vorstand und Ansprechpartner
    • Club der Sharks Freunde
      • Mitglieder im Club der Sharks Freunde
    • Unsere Hallen
    • Downloads
    • PSG im Sport
  • Shop
  • Trainingszeiten
  • Camps
    • ROOKIE CAMP 2020
    • Sharks Sommer Camp 2019
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hygienekonzepte

M13 und W16 bei den Lundaspelen 2013 in Schweden

23. Januar 2013 | Filed under: Allgemein

1. Tag:
Am Dienstag den 01.01.2013 ging es nach einer kurzen Silvesternacht mit der M13 und W16 auf nach Lund in Schweden. Treffen war schon um 8:30 Uhr auf dem Bahnhof Hamburg-Harburg. Wir sind dann mit der S-Bahn zum Hamburger Hauptbahnhof gefahren und von dort ging es weiter mit der Bahn und der Fähre nach Dänemark. In Kopenhagen sind wir in einen Dänischen Zug umgestiegen. Mit diesem sind wir gegen 16:00 Uhr in Lund angekommen.

Vom Bahnhof wurden wir mit Shuttlebussen zu unserer Unterkunft in einer Schule gefahren. Wir haben unseren Schlafplatz eingerichtet und zum Abendessen gab es Hot Dogs. Weil alle müde waren, haben wir noch ein bisschen geredet und sind dann schnell eingeschlafen.

2. Tag:
Am Mittwoch sind wir nach dem Aufstehen direkt zum Frühstück gegangen. Danach sind wir alle mit dem Bus zum W16-Spiel gefahren, denn wir haben uns immer gegenseitig angefeuert. Unsere Mädchen spielten gegen IK EOS Lund (Schweden). Leider haben wir dieses Spiel 3-62 verloren. Eine so hohe Niederlage mussten wir „Geschlagenen“ dann erst einmal verkraften. Doch gegen die gute Defense der Heimmannschaft waren die Mädchen stark unterlegen, da der Großteil von ihnen 2 Jahre jünger war als die Gegner.
Danach ging es zum Mittagessen. Jetzt hatten wir (M13) unser erstes Spiel gegen Malbas Sundsbro (Schweden). Es war ein sehr spannendes Spiel, dass erst nach der 2. Verlängerung mit 26-29 verloren ging. Trotzdem war es ein gutes Spiel zum Start, in dem wir über weite Strecken geführt haben. Leider hat am Ende die letzte Kraft für den Sieg gefehlt.

Dann hatten unsere Mädchen ihr zweites Spiel gegen Nattland BBK (Norwegen). Auch dieses haben wir mit 24-35 verloren. Doch das Team, welches gegen IK EOS Lund mit 59 Punkten verloren hatte, war nicht mehr aufzufinden. Wir haben uns um 180° gedreht und den Karren noch einmal aus dem Dreck gezogen. Die Intensität stimmte und auch die Würfe fielen wieder. Nach dem Spiel war in unserem Mädchenteam keine Art der Trauer zu finden. Einige der Mädels hatten gar nicht kapiert das wir mit 11 Punkten verloren haben. Und was viel wichtiger war, es war ihnen dann auch egal, dass sie verloren haben, denn sie hatten wieder Spaß an dem Sport gefunden.
Nun hatten wir Freizeit und alle Sharks sind schwimmen gegangen. Trotz der vielen Sprungtürme gab es keine Verletzen und wir hatten viel Spaß. Danach haben wir den Tag gemütlich ausklingen lassen.

3. Tag:
Am Donnerstag ist unser erstes Mädchenspiel leider ausgefallen und wir sind stattdessen in die Stadt gegangen. Dort waren fast alle im Candyshop. Ob dieses „Doping“ geholfen hat, wissen wir nicht. Wir Jungs haben jedenfalls unser zweites Spiel gegen die 2. Mannschaft von SISU BBK (Dänemark) mit 27-9 gewonnen. Das Spiel war in den ersten 15 Minuten noch ausgeglichen, weil wir viele Korbleger nicht getroffen haben. Zur Halbzeit stand es deshalb nur 10-5. Die 2. Halbzeit war deutlich besser, so dass das Ergebnis dann doch relativ deutlich war.

Unsere Mädchen konnten es leider nicht nachmachen und haben auch ihr nächstes Spiel gegen BK Amager (Dänemark) mit 12-23 verloren. Doch muss man zu diesem Spiel sagen, dass unsere Mädels sich in der ersten Halbzeit wirklich die Chance auf ihren ersten Sieg selbst verbaut haben. Den nach der ersten Halbzeit lagen wir mit 1-15 zurück. Etwas platt geschlagen war dann auch ich (Josch), sodass ich die Mädchen in der Halbzeitpause auf den richtigen Weg bringen musste. Doch anstatt genervt von mir, dem Trainer, auf das Spielfeld zu gehen, rissen sich die Mädels den Hintern auf und gewannen die zweite Halbzeit mit 11-8. Ein kleiner Erfolg auf dem Spielbogen, ein riesiger Erfolg in den Köpfen der Mädels.

Danach mussten wir Jungs gegen TusLi, das stärkste Team unserer Altersgruppe, spielen. Dieses Spiel ging nach tollem Kampf mit 6-46 verloren. Auch wenn das Ergebnis deutlich aussieht, war das Spiel sehr umkämpft und es gab viele Fouls. Mit ein bisschen mehr Glück im Abschluss, gerade von der Freiwurflinie, wäre das Spiel deutlich enger gewesen. Aber auch so war es ein sehr gutes Spiel von uns.
Nicht nur wir Jungs haben alles gegeben, die Mädchen haben auch super angefeuert.
Beide Teams waren nach den Ergebnissen der Gruppenphase in den B-Playoffs.

4. Tag:
Am Freitag sind wir zum Achtelfinalspiel der Mädchen in der B-Runde gefahren. Die Mädchen haben zwar gegen MKS Zabrze (Polen) 8-25 verloren, aber wir Jungs haben dennoch für gute Stimmung gesorgt. Dieses Spiel lief eigentlich genau so ab, wie das erste Spiel gegen IK EOS Lund. Gegen die gute Defense waren die Mädels einfach noch zu unerfahren. Dennoch ist schon eine riesen Steigerung zwischen dem ersten und dem letzten Spiel zu sehen. Und genau das war das Ziel unserer Reise nach Schweden.

Nun ging es zu unserem Viertelfinale in der B-Runde, da wir durch den 3. Platz in der Gruppe im Achtelfinale nicht spielen mussten. Dieses Spiel gegen Malbas Kulladal haben wir 39-25 gewonnen.
Jetzt standen wir gegen das Hamburger Team aus Bramfeld im Halbfinale. Auch in diesem Spiel haben wir, gerade in der Verteidigung, sehr konzentriert gespielt, deshalb war das Spiel bis zum Ende hin ausgeglichen. Unsere Kräfte reichten aber leider nicht mehr ganz, so konnte Bramfeld sich in den letzten 2 Minuten mit 24-31 absetzen.

5. Tag:
Am Samstag haben wir nach dem Frühstück unsere Sachen gepackt und uns dann einige Finalspiele angeguckt. Danach sind wir in die Stadt gegangen und haben nach einem kleinen Mittagessen (auch in Schweden gibt es McD!) den Weg zu Bahnhof gesucht. Von dort aus haben wir die Rückreise angetreten. Ab Kopenhagen ging es dann wieder mit einem Dänischen Zug zurück zum Hamburger Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn nach Harburg. Hier haben unsere Eltern auf uns gewartet. Wir waren zwar völlig übermüdet aber glücklich!

Geschrieben von Joschua Simon und Frederik Schnoege.

Did you like this article? Share it with your friends!

Tweet

TSV Eintracht Hittfeld

Media Partner


BIG – Magazin


Unsere Sponsoren

© 2022 Sharks-Basketball.de

Powered by WordPress