Sharks-Basketball.de
Sharks-Basketball.de
Navigation
  • News
  • Die Teams
    • JBBL
      • Team 2018/2019
      • Team 2017/2018
      • Team 2016/2017
      • Team 2015/2016
      • Team 2014/2015
      • Team 2013/2014
      • Team 2012/2013
      • Team 2011/2012
      • Team 2010/2011
      • Team 2009/2010
    • Männliche Jugend (M)
      • M18 (1) – Leistungsrunde
      • M16 (1) – Leistungsrunde
      • M14 (1) – A Runde
    • Weibliche Jugend (W)
      • W18 (1) – A Runde
      • W16 (1) – Leistungsrunde
      • W14 (1) – Leistungsrunde
    • „Mini-Sharks“
      • M12 (1) – Leistungsrunde
      • M12 (2) – Hittfeld
      • M12 (3) – Harburg
      • M10 (1) – Marmstorf
      • M10 (2) – Hittfeld
      • M10 (3) – Harburg
      • W12 (1) – A Runde
      • U8
      • Rund um den Ball
    • Erwachsene
      • Herren (1) – Oberliga
      • Herren (2) – Bezirksliga
      • Damen (1) – Regionalliga
      • Damen (2) – Stadtliga
      • Mixed
  • Über uns
    • Wir über uns
    • Der Verein
      • Mitgliedschaft
      • Veranstaltungen
        • ROOKIE CAMP 2020
        • Sharks Sommer Camp 2019
        • Kalender
      • Vorstand
      • Schulkooperationen
    • Trainer
    • Förderverein
      • Vorstand und Ansprechpartner
    • Club der Sharks Freunde
      • Mitglieder im Club der Sharks Freunde
    • Unsere Hallen
    • Downloads
    • PSG im Sport
  • Shop
  • Trainingszeiten
  • Camps
    • ROOKIE CAMP 2020
    • Sharks Sommer Camp 2019
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hygienekonzepte

Bundesfinalturnier Talente mit Perspektive in Heidelberg – Tjark Lademacher von den Sharks mit dabei

13. April 2016 | Filed under: Allgemein

12994517_1383160781709749_386845129881000871_nEndlich hat das Warten für die 96 Basketballtalente aus ganz Deutschland ein Ende. Am kommenden Wochenende dürfen sich die Jahrgangsbesten 2002/2003 im Finalturnier erneut messen und vor zahlreichen Zuschauern und den DBB-Jugendbundestrainern ihr Können unter Beweis stellen. Dabei sind in diesem Jahr u.a. Harald Stein, Stefan Mienack, Frank Menz und Kay Blümel.

Als bewährter Standort für das Finalturnier dient zum bereits dritten Mal in Folge der Olympiastützpunkt in Heidelberg. In den vier bundesweiten Vorturnieren in Braunschweig und Nördlingen für die Mädchen und Bremerhaven und Koblenz für die Jungen haben sich die nun teilnehmenden Talente gegen rund 300 andere Nachwuchsbasketballerinnen und -basketballer aus ganz Deutschland durchsetzen können. Jetzt wollen sie den Sprung in den ING-DiBa-Perspektivkader schaffen, die Vorstufe zur Nationalmannschaft.

Dass sich das lohnt und dass das Projekt „Talente mit Perspektive“ den Beginn einer Basketballkarriere bedeuten kann, hat sich Anfang April dieses Jahres gezeigt. Beim Albert Schweitzer Turnier in Mannheim/Viernheim, der inoffiziellen Weltmeisterschaft der U18-Junioren, haben die Deutschen erstmals in der 58-jährigen Historie den Titel geholt. Darunter waren auch sieben Spieler, welche aus dem Projekt „Talente mit Perspektive“ stammen. Sie stehen nun im Fokus von Mannschaften und deren Scouts aus aller Welt. Dies zeigt wieder einmal, wie schnell es im Sport gehen kann und zugleich zeigt es auf, dass eine frühe Förderung und der gezielte Einsatz von professionellen Maßnahmen bereits im Jugendalter die Basis einer erfolgreichen Entwicklung sind. Somit leisten ING-DiBa und DBB gemeinsam einen wichtigen Beitrag für die stetige Weiterentwicklung der Sportart Basketball in Deutschland.

Jeder gegen Jeden
Damit sich die DBB-Jugendbundestrainer ein umfassendes Bild von den Spielerinnen (Jahrgang 2002) und Spielern (Jahrgang 2003) machen können und jedes Team gleich oft auf dem Feld steht, wird das Turnier am Samstag und Sonntag im Modus „Jeder gegen Jeden“ ausgetragen. Die Mannschaften werden jeweils von zwei ausgewählten Landestrainern betreut. Auch wenn am Ende jeweils ein Team ganz oben in der Tabelle als Turniersieger stehen wird – das Augenmerk der Bundestrainer gilt natürlich den individuellen Leistungen der Nachwuchstalente. Im Anschluss an die Spiele winkt für die je zwölf besten Jungen und Mädchen als Lohn die Berufung in den ING-DiBa-Perspektivkader 2016.

Der Eintritt ist kostenlos! Der Spielplan ist nachzulesen unter www.talente-mit-perspektive.de.

Auf die beiden Perspektivkader wartet nach ihrer Auswahl in Heidelberg nicht nur eine nachhaltige Förderung, sondern auch noch ein ganz besonderes Highlight. Auf Einladung der ING-DiBa treffen die Jungen und Mädchen im Sommer im Rahmen eines Länderspiels die aktuelle Herren-Nationalmannschaft.

Did you like this article? Share it with your friends!

Tweet

TSV Eintracht Hittfeld

Media Partner


BIG – Magazin


Unsere Sponsoren

© 2022 Sharks-Basketball.de

Powered by WordPress