Am Ende fehlte die Kraft gegen Metropol und dennoch stehen die Sharks zurecht in den Play-Offs der besten 16 Teams der JBBL
Das Hinspiel in Recklinghausen vor 3 Wochen sollte bei den Sharks eine Kehrtwende einläuten. Mit knapp 50 Punkten verloren die Sharks das Spiel. Zu viel lief schief im Hinspiel. Vor allem stand das Team sich aber selbst im Wege.
Eine Woche später folgte dann aber der Auswärtssieg gegen Paderborn, dann die 20-Punkte Aufholjagd und der Beinahe-Sieg im Auswärtsspiel gegen Hagen. Die Krönung sollte nun ein Heimsieg gegen die starken Metropol Jungs aus Essen/Recklinghausen darstellen.
Sehr nervös startete das erste Viertel auf beiden Seiten. Viele Fehler im Angriff, dafür aber eine Bombenverteidigung, ließ das Spiel knapp werden. Nach einer kurzzeitigen Führung der Sharks behielten aber bis zum Ende des ersten Viertels die Gäste knapp die Oberhand. Mit nur 8:13 ging es ins 2. Viertel.
Die 200 Zuschauer, mit vielen mitgereisten Fans aus dem Ruhrpott, sahen darauf ein Viertel, wo sich keine Mannschaft absetzen konnte. Auch wenn das Viertel knapp mit 13:12 an die Sharks ging, führte Metropol noch mit 25:21. Ein Halbzeitergebnis, welches vor allem die gute Defense von Seiten der Sharks beschrieb. Leider auch die von Metropol. Sonst gewohnt stark aus der Weitdistanz bei normalerweise knapp 30% und solide mit bis zu 50-60% aus der Mitteldistanz, waren bis zur HZ die Werte bereits weit unter dem Schnitt. Nur die gute Defense der Sharks verhinderte eine größere Führung der Gegner.
Im 3. Viertel zog sich leider Jeremy Domski eine Knieverletzung zu, die ihn bis zum Ende der Saison leider ausfallen lässt. Gute Besserung auf diesem Wege. Im weiteren Verlauf des Spiels wurden die nächsten beiden Viertel mit nur 13:22 und 9:13 verloren.
Dennoch zeigten die Sharks gegen eine Mannschaft, der derzeit die Favoritenrolle neben dem TUS Lichterfelde eingeräumt wird, eine starke Leistung in der Verteidigung. Die große Stärke konnte allerdings nicht so ausgespielt werden, wie wir es von den Sharks kennen. Normalerweise immer Top-Werte von der Mitteldistanz und Weitdistanz, blieben die Quoten in diesem Spiel weit unter Normal. Darunter schaffte es das Team auch nicht Verantwortung zu schultern. Zu schwach waren die Quoten der einzelnen Spieler die sonst zweistellig punkten können. Dies lag vor allem an der starken Defense des Gegners, aber auch daran, dass gleich 4 Spieler mit einem Infekt ins Spiel gehen mussten. Dennoch, auch wenn die Kraft am Ende gefehlt hat, machte das Team einen deutlichen Sprung nach vorne. Das Endergebnis von 43-62 motiviert die Jungs umso mehr nun gegen TusLi den Aufwärtstrend unter Beweis zu stellen.
Zeitgleich verlor Oldenburg gegen Hagen deutlich mit 55 Punkten Differenz. Damit stehen die Sharks als Viertplatzierter vor den Piraten und Oldenburg, für die nun die Saison beendet ist. Auf Platz 1 steht Metropol, dahinter Hagen, dann Paderborn.
Die Sharks spielen nun im best-of-three Modus gegen den Erstplatzierten der Hauptrunde 2, Tus Lichterfelde. Gotha auf Platz 2 haben die Sharks bereits in Jena mit 30 schlagen können. Die Sharks kommen daher aus einer sehr starken Gruppe, wo sie jedes Spiel gefordert wurden. Auch wenn TusLi sicherlich über starke Einzelspieler verfügt, sind die Sharks als Team zusammengewachsen und müssen sich nicht hinter ihrer Leistung verstecken. Am 03.04 geht’s nach Berlin, am 10.04 spielen sie zu Hause. Ein ggf. 3. Spiel würde abermals am 17.04 in Berlin stattfinden.
„Meine Jungs haben wirklich Ihren Mann gestanden und nie aufgegeben. Sie können wirklich stolz auf sich sein. Schwer trifft uns die Verletzung von Jeremy Domski, der großen Anteil daran hat dass wir uns für die Play-Offs qualifiziert haben. Ich traue dem Team zu, dass es jetzt allerdings eine jetzt-erst-recht Einstellung zeigen wird.“ So Mittwollen nach dem Spiel.
Im Team der Sharks standen: Nicklas Bestmann, Jeremy Domski, Sam Fechner, Justus Hollatz, Moritz Panke, Tim Lang, Aleksandar Postic, Florian Stasch, Max Stuthmann, Pascal Igbinosun.
Alle weiteren Statistiken finden sich hier: http://www.nbbl-basketball.de/dates-results/jbbl-hauptrunde/eins/#rcd1:/statistik/spiel/index.php%3Fwettbewerb=1&spiel_id=19182